Christoph Klüh ist Lehrer, Musikproduzent und Musikjournalist. Dreifach ausgezeichnet mit dem Deutschen Rock und Pop Preis (zuletzt 2021, außerdem Dreifachpreis 2017), Keyboarder, Arrangeur, Bandleader, Zusammenarbeit mit den Melodias seit 2010, Chorleiter seit 2019. Infos: www.kmp- records.de
"Die Melodias kenne ich schon seit 2008. Damals hatte ich das Vergnügen, als Keyboarder des Orchesters dabei zu sein. Danach passierte zwar erstmal längere Zeit nichts, aber das Konzert, die Atmosphäre, auch die anschließende Nachfeier im Probenraum habe ich noch heute in sehr guter Erinnerung. Im Sommer 2010 kontaktierte mich dann mein guter, langjähriger Freund und Kollege Oliver Seiler, der zwischenzeitlich kurzfristig die Leitung des Chores übernommen hatte. Für September 2010 war ein Konzert geplant, für das noch eine Band fehlte. Diese galt es zusammenzustellen, außerdem mussten auch noch Arrangements für sie geschrieben werden. Die Zeit drängte durch den vorangegangenen Wechsel in der Chorleitung – eine echte Herausforderung, aber eine spannende und schöne Aufgabe! Seitdem bin ich zum „Haus- und Hof“-Arrangeur, -Keyboarder und -Bandleader der Melodias avanciert. Diese Titel habe ich mir zwar gerade ganz unbescheiden selbst verliehen , aber Tatsache, seit 2010 bin ich nun lückenlos in jedem Konzert in genau diesen Funktionen dabei. Und was soll ich sagen: In jedem Konzert mit mehr Begeisterung, ich freue mich auf jedes Konzert neu, und wenn längere Zeit keines stattgefunden hat, haben alle Beteiligten „Entzugserscheinungen“ – mich genauso wie alle übrigen Band-Kollegen sowie Sängerinnen und Sänger eingeschlossen! Der Chor, den ich lange kenne und für seine besondere Qualität schätze, aber auch das Gefühl, in einer größeren Halle aufzutreten, die Lichtshow, die Bühnenatmosphäre, ein Profi-Tontechniker vom Hessischen Rundfunk, und natürlich die Zusammenarbeit mit den Top-Profis in der Band, allesamt Musiker der ersten Liga, das alles ist jedes Mal ein unbeschreiblich schönes Gefühl! Allerdings hätte ich mir nie träumen lassen, diesen Chor auch einmal selbst zu leiten. Als Aushilfs- oder Vertretungschorleiter für Urlaubs- und Krankheitsvertretungen war ich zwar öfters schonmal eingesprungen, aber mehr als das stand eigentlich nie zur Debatte. Bis im Mai 2019 eine Veränderung anstand und ich plötzlich gefragt wurde. Für die Antwort musste ich nicht lange überlegen. Im Juli 2019 ging es los, und von meinem Freund und Vorgänger Oliver Seiler, der den Chor zehn Jahre lang geleitet hatte, konnte ich einen Chor übernehmen, der besser aufgestellt nicht hätte sein können. Hoch motiviert starteten wir mit den Vorbereitungen fürs Jubiläumskonzert und versuchten auch, einige neue Wege einzuschlagen – dann kam die Pandemie. Sagenhafte dreimal musste die eigentlich schon für 2020 geplante Jubiläumsgala zum 25-Jährigen verschoben werden. Aus 2020 wurde 2021, 2022, und nun sind wir beim 23. September 2023. Wie heißt es aber so schön, „aller guten Dinge sind drei“, und deshalb bleibt es diesmal dabei! Ich bin fest überzeugt, dass die Melodias nicht nur bisher schon mit Teamgeist und Ideenreichtum alle Herausforderungen super gelöst haben, sondern dass wir schon bald wieder, auch in vielen Auftritten vor dem großen Konzert, ein zahlreiches und begeistertes Publikum auf einer tollen Bühne werden begrüßen können! Christoph Klüh"
Ich heiße Jessica. Ich bin 35 Jahre alt, habe zwei tolle Kinder und bin von Geburt an Isenburgerin. Singen hat mir schon immer Spaß gemacht, ich habe jahrelang einfach für mich alleine zu Liedern mitgesungen. Im Dezember 2020 habe ich die Melodias am Weihnachtsmarkt Neu-Isenburg singen gehört und war begeistert! Ich dachte mir, das möchte ich gerne ausprobieren und nun bin ich seit Januar 2021 dabei. Das Singen im Chor macht mir sehr viel Spaß und ich habe einige tolle neue Menschen kennen gelernt! Liebe Grüße Jessi
Hi! Ich bin die Franzi Körner, 1991er Jahrgang und wohne in Oberursel. Ich bin bei den Melodia Boys & Girls seit 2011 dabei und singe im Sopran. Ich habe schon immer Musik gemacht und Bühnenerfahrung habe ich schon seit 26 Jahren. Ich habe als Kind Geige und Bratsche gelernt und Ballett getanzt. Gesungen habe ich auch (damals schon gerne laut!), aber damals noch mehr für mich allein. Seit 2003 habe ich mich getraut im Schulchor mitzumachen (dank meiner Schwester Kadda). Damals war ich schon unter der Chorleitung von Christoph Klüh, der damals auch mein Musiklehrer war. Im Mainhattan School Choir bzw. später Mainhattan Pop Chor konnte ich durch Christophs Hilfe viel Bühnenerfahrung sammeln, Choreographien ausarbeiten und den anderen Chormitgliedern beibringen und meine Stimme immer mehr ausbilden. Auch Annette Marquard (Jazz- und Popsängerin) durfte ich kennenlernen, die mir ebenfalls sehr viel über meine Stimme und Bühnenpräsenz beigebracht hat. Aber irgendwann ist Schule nun mal vorbei, also brauchte es bald einen neuen Chor. Da Christoph zu dieser Zeit schon Keyboarder in der Band der Melodias war, wurde ich durch ihn vermittelt. 2012 stand ich für beide Chöre in der Hugenottenhalle auf der Bühne. Mir gefiel von Anfang an das lockere Proben, jeder darf sich einbringen, Titelvorschläge werden zum allergrößten Teil in das bunte Repertoire aufgenommen. Es gibt in diesem Chor nicht den einen Solisten, sondern jeder kann auch ein Solist sein! Müssen tut hier aber keiner etwas. Das gesellige Beisammensein hat hier eine genauso große Gewichtung, wie das Singen. Denn nur wenn man Spaß hat und sich wohlfühlt, kann man auch so große Projekte wie wir auf die Beine stellen! Neben Chorgesang und solistischen Ausflügen spiele ich in Frankfurt Praunheim im Laien Mundart Theater der Christ-König Gemeinde, in deren Kita ich als Erzieherin arbeite. Ich strebe zurzeit eine Weiterbildung zur Fachkraft für musikalische Frühbildung an. Denn Musik macht einfach Spaß und ist ein tolles Medium um seine Emotionen rauszulassen, sei es im Singen, Tanzen oder Instrumente spielen. Traut euch ruhig auf die Bühnen dieser Welt und zu unseren Proben! Wir freuen uns auf euch! Liebe Grüße Franzi
Mein Name ist Bianca Losonsky, ich bin 30 Jahre alt und seit Januar 2020 ein Teil der Melodia Boys und Girls. Schon während meiner Schulzeit habe ich im Chor gesungen und war zuletzt in einem kleinen Popchor der Musikschule Oberursel aktiv. Nachdem ich im Oktober 2019 nach Neu-Isenburg gezogen bin, war ich im Januar 2020 zum ersten Mal bei einer Probe der Melodia Boys und Girls. Ich habe mich direkt wohl und willkommen gefühlt, sodass für mich schnell klar war, dass ich ein Teil der Gemeinschaft werden möchte. Die Proben machen mir immer sehr viel Spaß und auch der Kontakt und die Unternehmungen außerhalb der Proben sind für mich ein wichtiger Bestandteil, den ich nicht mehr missen möchte.
Hallo zusammen, ich bin die Andrea und seit nunmehr 8 Jahren bei den MB&Gs. Zu den MB&Gs kam ich durch Horst Becker, den ich von Auftritten (unter anderem dem M.A T.) kannte. Davor war ich in verschiedenen Chören seit meiner Kindheit aktiv. Singen ist für mich ein schöner Ausgleich zur meiner Arbeit. Außerdem macht es mir Freude, wenn ich zusammen mit den MB&Gs mit unserem Gesang anderen eine Freude mache. Singen ist wie eine Droge, aber eine gesunde Droge. Bis bald, wir sehen uns in unserem Konzert.
Hallo zusammen :) Ich heiße Selina, bin 22 Jahre alt, Studentin der Tiermedizin und singe im Sopran. 2012 bin ich über meinen damaligen Schulchor - zu dem ich grade erst dazukam - und ein gemeinsames Konzert zu den Melodias gestoßen. Nachdem der Schulchor dann aufgelöst wurde, habe ich mich dazu entschlossen, dauerhaft bei den Melodias zu singen. Ich wurde herzlichst aufgenommen und habe mich von Anfang an pudelwohl gefühlt! :) In den ersten Jahren war ich darauf angewiesen, dass meine Eltern mich jeden Freitag zur Probe fahren und von dort wieder abholen. Das war bestimmt nicht immer die beste Abendbeschäftigung für sie, aber so entstand zwischen dem Chor und meinen Eltern sowie schnell auch meinen Großeltern eine enge Bindung. Alle 4 sind passive Mitglieder und durch motivierte Konzertbesuche oder Arbeit im Hintergrund (wie Verpflegung mit Dippelabbes) immer dabei! Neben unseren Proben liebe ich besonders unser Zusammensein nach den Proben oder auch mal während Wochenend-Unternehmungen. Der Chor mit seiner bunten Mischung aus Mitgliedern und Musikrichtungen wird für mich also immer etwas ganz Besonderes sein :)
Hallo, ich bin Loredana und singe seit Ende März ’22 offiziell im Sopran mit. Vor 9 Jahren bin ich aus dem Norden nach Neu-Isenburg gezogen und habe vor ca. 6 Jahren nach musikalischem Anschluss gesucht. Google ist dein Freund, dort habe ich die Melodia Boys & Girls nämlich gefunden, mir ein Herz gefasst und über die Seite schriftlich den Kontakt gesucht. Ich wurde herzlich eingeladen und habe mich direkt aufgenommen gefühlt. Leider war ich aus persönlichen Gründen nur kurz dabei und habe den Chor wieder verlassen. Also wie kommt es, dass ich jetzt doch wieder da bin? Ich saß im März auf der Couch und bin meine WhatsApp Chats durchgegangen und habe den Chat von Michael Blatz von vor 6 Jahren wieder gefunden. Da sich meine Lebensumstände zugunsten meiner Freizeit geändert haben dachte ich: „ja Mensch den schreib ich mal an.“ Witziger Weise war das kurz bevor der Chor nach der Corona-Pause wieder loslegen konnte. Andere nennen es Zufall ich sage dazu Schicksal :p Jedenfalls bin ich gekommen um zu bleiben :)
Hallo, ich bin Janina, geboren am 19.02.1994 und seitdem wohnhaft in Neu-Isenburg. Vor 21 Jahren begann meine „Karriere“ bei den Melodia Boys und Girls. Im Alter von 7 Jahren war ich Teil der Melodia Kids, die es damals noch gab. Nach einer Pause besuchte ich 2009, mit Laura, die erste Probe bei den „Großen“. Damals waren wir mit Abstand die Jüngsten und wurden der lieben Rachel an die Seite gestellt, die damals ganz allein im Alt gesungen hatte. Ein Glück erhielt der Alt über die Jahre hinweg immer mehr an Unterstützung! Die Melodia Boys und Girls sind eine spezielle, besondere und andersartige Gesangsgruppe, aus der wunderbare Freundschaften fürs Leben entstehen können.
Hi, ich bin Katharina, im Chor auch eher als Kadda bekannt. Seit 2013 singe ich bei den Melodias im Alt. „Schuld“ daran ist meine kleine Schwester Franzi, denn sie hat mich mal mitgenommen zu einer Probe und ich bin geblieben Ich bin relativ auffällig, denn ich bin diejenige mit dem Dauersitzplatz, aber das Schöne ist, dass das bei den Melodias NIE ein Thema war. Treppen zur Empore, auf eine Bühne oder ein kaputter Aufzug? Mein „persönlicher Lift“ (meistens drei bis vier der Boys) bringen mich überall hin!
Name: Sandra Leonhardi-Herbold Alter: 35 Jahre Stimme: Alt Wohnort: Bad Homburg Mitglied seit: 5 Jahren Hallo zusammen! Wie Ihr seht, bin ich bereits seit fünf Jahren Mitglied der Melodia Boys und Girls. Damals habe ich noch in Neu-Isenburg, also dem Sitz der MBG‘s, gewohnt. Mittlerweile hat es mich über Frankfurt nach Bad Homburg verschlagen. Da mir die Mit-Sänger*innen jedoch so ans Herz gewachsen sind und ich mich hier auch sehr wohl fühle, war der Wechsel zu einem näher gelegenen Chor für mich keine Option! Mehr zu meinen Erfahrungen und vor allem Erlebnissen mit dem Chor in den letzten 5 Jahren könnt ihr sehr gern in meinem Beitrag lesen. Ich würde mich freuen, wenn Ihr etwas Zeit auf unserer Homepage verbringt um uns besser kennenzulernen!
Hallo ich bin Gabi und seit Herbst 2013 bei den Melodias. Ich freue mich, Teil dieser bunten, musikalisch wie menschlich vielseitigen Truppe zu sein. Trotz der vielen Unterschiede ist es doch sehr familiär und herzlich bei uns und besonders bei den Konzerten ist es toll zu sehen, wie viel wir gemeinsam auf die Füße stellen können.
Mein Name ist Petra Schaaf und singe in der Altstimme mit. Ich singe jetzt seit 2018 bei den Melodias mit, fühlte mich gleich wohl. Ich habe schon mal in einem Jugendchor mitgesungen, das liegt aber schon zwanzig Jahre zurück, aber immer nur zuhause alleine zu singen ist nicht das Gleiche, so hab ich mich auf die Suche gemacht und fand per Internet die Seite von den Melodia Boys & Girls. Und bin nun seit vier Jahren dabei und es macht sehr viel Spaß.
Hallo, mein Name ist Andreas, allerdings nennen mich alle nur „Schwede“ Ich bin seit 2008 bei den Melodia Boys & Girls. Auf der Suche nach Kontakten habe ich mich für diesen Chor entschieden. Am ersten Probenabend habe ich gemerkt, hier gehöre ich hin , das sind die richtigen Leute. Das lockere Programm, die Gemeinschaft und unsere Auftritte machen einfach Spaß. Eine kurze Zeit war ich im Vorstand aktiv und auch hier kann sich jeder einbringen. Ich freue mich auf jede Probe und den anschließenden geselligen Austausch. Gruß Andreas
Hallo, mein Name Ist Holger Knippel, Ich bin schon früh durch meinen Vater und Onkel zum singen gekommen. Erst im Männergesangsverein, so mit 15 Jahren, und dann seit Gründung bei den Melodias als Tenor!! Auch wenn ich privat eher etwas härtere Musik (Heavy Metall) höre, singe ich gerne im Chor!! Bei den MB,s werden immer wieder neue und auch ältere Musikstücke für uns arrangiert!! Das macht das Programm so vielfältig, und so ist auch für jeden Musikgeschmack etwas dabei, was man gerne singt!! Da ich beruflich als Selbstständiger viel arbeiten muss, ist das singen ein schöner Ausgleich um zu Ruhe zu kommen und trotzdem immer noch was Neues zu lernen .
Ich bin seit November 2019 bei den Melodias dabei. Ich war auf einem Konzert Besuch, der mir so gut gefallen hat, dass ich mich Entschlossen hatte mit zu machen. Ich bin froh diesen Schritt gemacht zu haben, es ist eine tolle Truppe, und es macht sehr viel Spaß. Grüße Andreas
Urvater des Gedankens.... Melodia Boys Mein Name ist Hans-Peter Schwab,(68) waschechter Iseboijer Bub , aktiver Sänger (Tenor), aktuell 2. Vorsitzender, Gründungs- und Ehrenmitglied der heutigen Melodia Boys & Girls Neu-Isenburg e.V. Die Ende 1994 durch Bernd Vonderschmidt und meiner Person ins Leben gerufenen Melodia Boys damals als reine Männergesangsgruppe gegründet, hat sich bis heute zu einer modernen, gemischten Gesangsformation weiterentwickelt und ich bin “Froh und voller Stolz“ nach fast 50 Jahren Chorgesang (Neudeutsch Bühnenjubiläum) noch heute ein gewaltiges Stück zur Weiterentwicklung beitragen zu können. Es macht einfach Spaß mit Leuten, die meine Enkelkinder sein könnten, aber auch Sänger(innen) mittleren Alters und auch mit Menschen meinen Alters zusammen singen zu dürfen. Chorgesang ist eine gute Voraussetzung im Alter geistig fit zu bleiben und ich wünsche mir, solange es geht, aktiv in allen Belangen meine, unsere Melodia Boys & Girls unterstützen zu können. Und noch ein Tipp von Mir: Tun Sie schon jetzt etwas für das „geistige Fit sein im Alter“ man kann gar nicht früh genug damit anfangen gehen auch Sie Singen -egal Wo-! Aber am besten.........! In diesem Sinne Ihr Hans-Peter Schwab
Gude...Ich bin de Horst! mein Name ist Horst Becker (72 Jahre) Bassist bei den Melodias und einer von „Heute“ noch 3 Gründungsmitgliedern der 1994 gegründeten Gruppe. Als echter Sachsehäuser geborener Bub zog es mich schon sehr früh in die einstige Stadt der 1000 Sänger nach Neu-Isenburg der Liebe wegen. Bis heut zähle ich auch als Solist mit Liedern von Udo Jürgens, Peter Kraus und anderen zum festen Bestandteil bei unseren Konzerten und Auftritten. Des Weiteren gehe ich noch einer weiteren Leidenschaft von Mir nach! Nämlich das „Schauspielern“ beim MAT (Mundart Theater Neu-Isenburg) und dass auch schon seit über 25 Jahren. Aber meine größte Leidenschaft und Freude ist es mit meiner Frau das Aufwachsen unserer beiden Enkelkinder in vollen Zügen genießen zu können. Bis bald Euer Horst... Gude!
Hallo, mein Name ist Michael. Ich singe seit 2005 bei den Melodias im Bass. Ein Freund brachte mich damals zu meiner ersten Singstunde mit. Wirkliche Chorerfahrung hatte ich nicht. Und keine Ahnung, was da auf mich zukommt. Darum war mir natürlich ziemlich mulmig. Werde ich erstmal hinten ins Eck gesetzt und muss staunend zuhören, was die so alles draufhaben? Oder noch schlimmer: Muss ich mich jetzt vor 15 SupersängerInnen stellen und etwas vorsingen? Bekomme ich überhaupt einen Ton heraus? Werde ich sofort wieder rausgeworfen? Gar ausgelacht??? Nichts dergleichen ist passiert. Ich konnte mich einfach zwischen die Sänger im Bass und Tenor setzen, erstmal in Ruhe mithören, in die Noten reinschauen, alles ganz entspannt. Nach einiger Zeit bekam ich von meinen Nachbarn aufmunternd ein paar Töne zugesungen. Botschaft: „Probier‘s einfach mal. Wir waren hier alle mal neu und für schiefe Töne ist die Probe nunmal da.“ Ins Lachen, Scherzen und Plaudern wurde ich auch sofort einbezogen. Und beim „Nachölen“ der Stimme im Anschluss an die Singstunde fühlte es sich an, als wäre ich schon Jahre dabei. Jetzt bin ich tatsächlich seit vielen Jahren dabei. Mich begeistert, dass wir wie eine große Familie sind, in der viele langjährige Freundschaften entstanden sind. Es macht Spaß wie am ersten Tag. Dafür sorgt die lockere Stimmung in der Probe, bei Auftritten und geselligen Anlässen. Auch das Repertoire macht Laune. Es ist so vielfältig, wie wir selbst sind. Allein die Altersspanne von über 50 Jahren zwischen der jüngsten Sängerin und dem ältesten Sänger findet sich kaum in anderen Chören. Generationen - das war mal einer unserer Konzerttitel. Und es dürfte das Motto sein, für das dieser Chor steht. Seit 2009 bin ich 1. Vorsitzender der Melodias und darf miterleben, wie dieser Chor als Team wieder und wieder große Konzertprojekte oder Chorfahrten hochprofessionell vorbereitet. Alle gestalten mit und bringen ihre Ideen ein. So macht’s einfach SPASS.“
Hallo, ich bin der "Oldie" in der Gruppe und vielen bekannt nur unter dem Namen PACO, heiße aber im realen Leben Franz W. Landgraf. Meine Wiege stand am 15. November 1948 in "Bernem" (Frankfurt am Main, Bornheim). Meine gesangliche "Karriere" begann 1958 bis 1965 als Pueri cantores (Chorknabe). Damals schon durfte ich als Solist in vielen bekannten Kirchen in Deutschland und Frankreich hervortreten. Dazu kamen Solorollen bei Kinderopern in der Schule mit Auftritten in Frankfurt und Umgebung. Ich erlernte Violine und spielte mehrere Jahre in verschiedenen Streich-orchestern. Ein Musikstudium wurde mir von meinen Eltern verwehrt, so erlernte ich kurzfristig den Beruf des Schriftsetzers. Heute arbeite ich als Selbständiger, freier Produktioner, im grafischen Gewerbe. Nebenbei, wenn es die Zeit erlaubt, bin ich Rentner und pflege meinen Garten. Ich war lange Jahre in einer Gesangsgruppe in Frankfurt und half überdies in verschiedenen anderen Chören bei großen Veranstaltungen aus. Im Dezember 1998 kam ich nach Neu-Isenburg zu den "Melodia Boys". In der Zeit von 1999 und 2013 konnte ich durch meine Vorstandstätigkeit die Entwicklung der Gesangsgruppe "Melodia Boys & Girls" mitgestalten.
Die an dieser Stelle vorgesehenen Inhalte können aufgrund Ihrer aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt werden.
Diese Webseite bietet möglicherweise Inhalte oder Funktionalitäten an, die von Drittanbietern eigenverantwortlich zur Verfügung gestellt werden. Diese Drittanbieter können eigene Cookies setzen, z.B. um die Nutzeraktivität zu verfolgen oder ihre Angebote zu personalisieren und zu optimieren.
Diese Webseite verwendet Cookies, um Besuchern ein optimales Nutzererlebnis zu bieten. Bestimmte Inhalte von Drittanbietern werden nur angezeigt, wenn die entsprechende Option aktiviert ist. Die Datenverarbeitung kann dann auch in einem Drittland erfolgen. Weitere Informationen hierzu in der Datenschutzerklärung.